Die Operative 

Das Herzstück der Radlogistik



Der operative Teil der Radlogistik umfasst ebenjene Bereiche, die einfach gesagt mit dem Transport von Gütern von a nach b zusammenhängen. Dabei liegt eine Vielfältigkeit der Einsatzmöglichkeiten von gewerblichen Rädern vor.  Die Betrachtung der Organisationsformen und daran gekoppelten Unternehmensgrößen der operativ tätigen Unternehmen verdeutlicht zudem, dass auch hier eine große Spannbreite vorliegt – von der selbstständigen (Rad-) Kurierdienstleistung, über die lokalen Radlogistikunternehmen hin zu den Systemdienstleistungen, welche neben der Radlogistik noch viele andere logistische Bereiche abdecken. Dabei wird die Radlogistik mal als Haupttätigkeit angeboten, mal als Nebengeschäft.

Lastenrad mit Ladebox vor dem Fahrer (Long John) fährt durch die Stadt (Foto: Riese & Müller)
Foto: Riese & Müller